Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

COVID-19 Hinweis

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezüglich der bereits existenten Gefahr aber gewiss auch in Bezug zu dem zukünftigen Gefährdungspotential, welches mit den unabsehbaren Folgen der weltweiten Virusinfektion verbunden scheint, werden wir in Verantwortung und unter Abwägung aller uns zur Verfügung stehenden tagesaktuellen Informationen für Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Besucherinnen, Besucher und Mitarbeitende folgende Maßnahmen, die sich aus den Strukturen des einrichtungsinternen Pandemieplans und der politischen Vorgaben ergeben, für geeignet aber gleichzeitig auch unabdingbar erachten, um größtmögliche gesundheitliche Sicherheit und Stabilität für das genannte Klientel und mithin für die gesamte Einrichtung zu gewährleisten.

die Einrichtung wird ab sofort für alle Besucherinnen und Besucher geschlossenIn begründeten Ausnahmefällen ist ein Besuchsrecht über die Pandemieverantwortlichen (Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung) abzuklären die Cafeteria wird ab sofort für gemeinschaftliche Veranstaltung nicht weiter offen gehalten die Nutzung der Wohnzimmer auf den differenten Wohnbereichen für gemeinschaftliche Aktivitäten ist ab sofort nicht mehr gegeben alle Gruppenangebote ruhen ab sofort Außenkontakte durch die ansonsten gegebenen regelmäßigen Ausflugsfahrten der Bewohnerinnen und Bewohner werden unterlassen Uns sind die möglichen Folgen, insbesondere für das psychosoziale Befinden der Seniorinnen und Senioren bewusst, jedoch lässt das Maß der gesundheitlichen Gefährdung hier keinen alternativen Lösungsweg zu.

Zudem werden wir die Tätigkeitsstrukturen der Mitarbeitenden auch fachbereichsübergreifend so konzipieren, dass hierdurch die unter den Gegebenheiten optimalste Form der Betreuung aller Bewohnerinnen und Bewohner realisiert werden kann.

Wir bitten Sie, ggf. um telefonische Erkundigung bezüglich des Befindens Ihrer/s Angehörigen (hier sind Zeiten am Vormittag in der Zeit von 10.30 Uhr – 11.30 Uhr und am Nachmittag in der Zeit von 15.30 Uhr – 16.30 Uhr zu favorisieren).

Der Träger der Einrichtung, in Person von Herrn Pfarrer Heribert Dölle und dem stellvertretenden Vorsitzende des Kirchenvorstands, Herr Peter Schmitz, ist über das Vorhaben in Kenntnis gesetzt worden und stützt all unsere Planungen.

Ich danke für Ihr Verständnis in dieser so bedeutenden Sache.
Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Heuser
Dipl.-Pädagoge                                                 
Einrichtungsleitung

Kontakt-, Besuchermanagement in der pandemischen Phase – SARS-CoV-2 (PDF)